Tourenstöcke für Hochtouren und Bergsteiger
Im Gegensatz zu Skistöcken bestehen Hochtourenstöcke, Touringstöcke oder Skitourenstöcke nicht nur aus einem einzigen Stock, sondern aus mehreren Segmenten. Die meisten Bergstöcke sind aus zwei oder drei Segmenten zusammengesetzt die sich ineinander schieben lassen. Dadurch sind die Wanderstöcke individuell höhenverstellbar und können für den Transport und die komfortable Befestigung am Tourenrucksack ideal kompakt zusammmengeschoben werden.
EIN SKITOURENHELM IST WIE DER SICHERHEITSGURT IM AUTO-KEINE SKITOUR OHNE HELM
Skitourenhelme sind in punkto Praktikabilität und Ausstattung speziell für das Tourengehen optimiert. Unterschiede zu herkömmlichen Skihelmen ergeben sich vor allem aufgrund des geringen Gewichts und dem Fokus auf eine bestmögliche Belüftung. Beim Skibergsteigen zählt jedes Gramm, daher ist die "Komfortaustattung" wie Ohrenpolster, Helm- und Stirnlampenhalterung häufig abnehmbar.
Lebensretter im Ernstfall: Die Lawinenausrüstung
Lawinen sind im Berg- und Wintersport ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Deshalb sollte eine hochwertige Lawinenausrüstung immer mit dabei sein, wenn es zum Freeriden oder auf Skitour ins winterliche Gebirge geht. Eine Lawinenausrüstung ermöglicht schnelles und effektives Handeln, wenn der Ernstfall eintritt.